Saisonstart der Jena Caputs in der Regionalliga

Am Samstag (18.10.2025) startet die 1. Mannschaft der Jena Caputs in die Saison 2025/2026 und trifft 13.00 Uhr auf das Team Brandenburg und 15.00 Uhr auf die SGH Berlin. Die beiden Begegnungen finden im Berliner Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf in der Sporthalle der Peter-Ustinov-Schule statt.

Die Vorbereitungszeit war und ist aktuell mit einigen Hindernissen verbunden. Die Trainings- und Wettkampfstätte, die Werner-Seelenbinder-Halle in Lobeda/West, wurde in den Sommerferien wegen Bauarbeiten gesperrt.

Ab dieser Woche haben die Caputs von der Stadt Jena 2 Trainingszeiten in der Sporthalle in Jena-Göschwitz für die nächsten 2 Wochen zugeteilt bekommen wegen der Sanierung des Parketts.

Hinzu kommt, dass wegen Krankheit, Ausbildung und Beruf nicht alle regelmäßig am Training teilnehmen konnten. Aber die Mannschaft und die Verantwortlichen wollen zum Start der neuen Spielzeit am Wochenende das Beste aus der Situation machen.

Im Team gab es einige personelle Veränderungen. Anna Gerwinat wird eine sportliche Pause einlegen und Andy Ortmann ist in seine Heimatstadt Zwickau zurückgekehrt.  Stefanie Dittrich (letzte Saison 2. Mannschaft) gehört in diesem Jahr fest zum Regionalligakader.

Auf Grund der momentanen Umstände fällt es schwer, ein klares Saisonziel zu formulieren. Fest steht aber, dass die Saalestädter nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollen und versuchen werden, Platz 1-3 zu erreichen. Vorgabe des Trainers Lars Christink ist es, am Wochenende so gut wie möglich, mit mannschaftlicher Geschlossenheit und Freude in die neue Regionalligaspielzeit zu starten. Wohin die Reise am Ende tatsächlich geht, wird man erst nach einigen Begegnungen sehen.

Das Teilnehmerfeld hat sich im Vergleich zur letzten Spielzeit wesentlich verändert.

Nicht mehr dabei sind die Rising Tigers Leipzig und die Spielgemeinschaft ALBA/Pfeffersport Berlin, die in der Oberliga starten. Neben den Jena Caputs (Titelverteidiger) und dem Team Brandenburg starten Team-MV (SG Rostock/Greifswald) und RB Zwickau 2. Die beiden Mannschaften spielten vergangene Saison noch in der Oberliga. Hinzu kommt noch die SGH Berlin, die zuletzt in der 2. Liga Division B vertreten war. Als Staffelfavorit sind die RB Zwickau 2 zu nennen. Die Sachsen hatten bereits in einem Vorbereitungsturnier ihre Stärke angedeutet und haben in ihren Reihen einige ehemalige Bundesligaspieler.

Es wird jeder gegen jeden 3-mal spielen.