Jena Caputs mit gutem Pokalauftritt

Die ersten beiden Pflichtspiele der Saison führte die Mannschaft der Jena Caputs nach München. Nach vierstündiger Fahrt erreichte man das Ziel für die beiden Pokalspiele gegen die Allianz Rollers Ulm und den Sieger aus der Partie RBB Iguanas München 2 gegen USC München. 

Die Caputs mussten bei der Auswärtsfahrt auf den erfahrenen Rainer Müller und krankheitsbedingt auf ihren Trainer Lars Christink verzichten. 

Allianz Rollers Ulm vs. Jena Caputs

81:47 (20:13 | 19:12 | 21:11 | 21:11)                                                                                                        

Die Caputs erwischten gegen die Rollers aus Ulm einen guten Start. Die ersten Minuten waren geprägt von Führungswechseln und einem schönen Dreier von Benjamin Pfeiffer. Die Jenaer konnten gut dagegenhalten und machten es den Ulmern immer wieder schwer zu scoren. Dennoch konnte sich der Zweitligist bis zur Pause eine 14-Punkte-Führung herausarbeiten. In die zweite Halbzeit startete man leider nicht ganz so gut, wie in die erste, sodass die Ulmer spätestens zu diesem Zeitpunkt ihre Führung untermauern konnten. Doch auch im dritten Viertel gab es einen Dreipunktewurf für die Caputs durch David Hoffmann. Im Schlussviertel ging es dem Spielercoach Marius Seydel darum, die Spielzeit auf den relativ kleinen Kader gut zu verteilen, sodass alle Spieler noch Kraft für das zweite Spiel hatten. Mit 81:47 siegten die Ulmer über die Caputs, welche dennoch einen guten Auftritt zeigten und sich keinesfalls vor ihrem Kontrahenten verstecken mussten. 

Es spielten: 

Benjamin Pfeiffer (3 Pkt., 1 Dreier), Stefanie Dittrich, Leonie Hoffmann (6), Christian Vogt (6), David Hoffmann (18 Pkt.), Jakob Enke (6), Marius Seydel (8) 

Jena Caputs vs. RBB Iguanas München 2

 52:82 (17:21 | 13:22 | 9:18 | 13:21)

Nach einer kurzen Pause ging es gegen die Zweitvertretung der Iguanas aus München, welche ihr erstes Spiel mit 74:43 gegen den USC München gewinnen konnten. 

Gegen die Iguanas startete man wie gegen die Ulmer gut in die Partie. Nach 0:4 Rückstand konnte man mit 5:4 in Führung gehen. Dies war leider die einzige Führung der Caputs in einem Spiel, welches man offener gestalten wollte als die erste Begegnung des Tages. Mit einem Stand von 17:21 endete das erste Viertel und die Caputs zeigten, dass mit ihnen zu rechnen war. Doch mit Beginn des zweiten Viertels erspielten sich die Iguanas mit ihrer Erfahrung bis zur Halbzeit einen 30:42 Vorsprung heraus. Zu nennen sind hier die ehemaligen Bundesligaspieler Florian Mach und Sebastian Magenheim, welche immer wieder mit sauber heraus gespielten Würfen zum Erfolg kamen. Zwar versuchten die Caputs in der zweiten Halbzeit noch einmal alles, doch es half nichts. Die Iguanas gewannen das Spiel am Ende mit 52:82.  

Mit Benjamin Pfeiffer stellten die Caputs wohl dennoch den treffsichersten Spieler von jenseits der Dreipunktelinie an diesem Spieltag. Insgesamt fünf Dreier streute er den Münchnern in diesem Spiel ein.  

Es spielten: 

Benjamin Pfeiffer (19 Pkt., 5 Dreier), Stefanie Dittrich (2), Leonie Hoffmann, Christian Vogt (9), David Hoffmann (4), Jakob Enke (4), Marius Seydel (14) 

Das vierte und letzte Spiel des Tages gewannen die Ulmer gegen den USC München mit 78:44. 

Statement des Trainers Marius Seydel:  

„Ich bin mit der Teamleistung sehr zufrieden. Das Team war motiviert eingestellt und zeigte zu jeder Zeit seine Spielfreude. Die Mannschaft zeigte die im Training einstudierten Systeme. Mit den erfahrenen Teams aus Ulm und München konnten wir leider nicht ganz mithalten, dennoch können wir darauf aufbauen und eine gute Saison in der Regionalliga spielen. Ein besonderes Lob geht an dieser Stelle an Benjamin Pfeiffer, welcher aufgrund der Personalsituation als einziger Spieler mit 1.0 Punkten beide Partien durchspielte und eine ansehnliche Dreierquote (6 von 8 getroffen) am Ende des Tages vorzuweisen hatte.“