Jena Caputs waren zu Gast an der Ostsee

Die erste Mannschaft der Caputs war am Samstag (22.11.2025) in Rostock zu Gast und traf in der Regionalliga auf die SGH Berlin und den Gastgeber Team Mecklenburg-Vorpommern. Die Jenaer machten sich bereits am Freitagnachmittag auf den Weg nach Lubmin, welches sich 20 km von Greifswald entfernt befindet. Am Samstagmorgen ging es weiter zum Spieltag nach Rostock. Für die Saalestädter war dieses Wochenende eine große Herausforderung. Einerseits legten sie über 1.100 km zurück, andererseits trafen sie auf 2 starke Gegner.   

Jena Caputs – SGH Berlin 43:55 (11:10 / 25:27 / 35:42)

In der ersten Begegnung trafen die Caputs auf die SGH Berlin, die kurz zuvor dem Team Mecklenburg-Vorpommern 70:61 unterlag. Die Berliner führten nach 4 Minuten 2:6. Die Jenaer kamen in der Folge besser ins Spiel und führten in der 16. Minute 21:16. Bis zur Pause gelang es jedoch den Hauptstädtern, sich einen knappen Vorsprung (25:27) herauszufahren, den sie bis zur 23. Minute ausbauten (25:32). Bis zur 25. Minute kamen die Saalestädter wieder heran (31:32), doch in der verbleibenden Zeit setzte sich die SGH Berlin ab und fuhr den verdienten Sieg ein.

Team Mecklenburg-Vorpommern – Jena Caputs  61:48 (14:12 / 34:22 / 39:36)

Nach einer kurzen Pause spielten die Jenaer gegen den Gastgeber Team MV. Das 1. Viertel war ausgeglichen und die Caputs lagen in der 12. Minute knapp vorn (14:16). In der Folge fanden die Norddeutschen immer besser ihren Spielrhythmus und fuhren bis zur 21. Minute eine deutliche Führung heraus (35:22). Besonders der 16-jährige Center Sven Bade, der auch seit diesem Sommer in der 2. Bundesliga für BG Baskets Hamburg spielt, scorte hochprozentig. Er hatte zu diesem Zeitpunkt 19 und bis zum Ende 33 Punkte erzielt. Die Thüringer gaben nicht auf und kämpften sich noch einmal bis zum Ende des 3. Viertels heran (39:36). Doch die Gastgeber ließen sich nicht beirren, fanden zu gewohnter Stärke zurück und führten 5 Minuten vor Schluss 51:38. In der verbleibenden Zeit konnten die Caputs verhindern, dass der Gegner weiter davonzieht, jedoch reichten Kraft und Konzentration nach 2 Spielen nicht, um noch einmal das Spiel zu drehen.

Mannschaftsaufstellung und Punkteverteilung in beiden Spielen:

Benjamin Pfeiffer (5/-), Marius Seydel (18/20), Mathias Brühl, Christian Vogt (10/8), Rainer Müller (4/4), Leonie Hoffmann (2/6), David Hoffmann (-/8), Jakob Enke (2/-), Stefanie Dittrich (2/2)

Statement des Trainers Lars Christink: „Es waren heute 2 verdiente Niederlagen, da wir es nicht geschafft haben, unsere Aggressivität so hochzufahren, dass wir dem Gegner unser Spiel aufdrücken. Es war genau umgedreht, die beiden Gegner haben uns ihre Spielweise größtenteils aufgedrückt. Wir haben es in beiden Begegnungen nur kurzzeitig geschafft, die Leistung abzurufen, die ich mir vorstelle. Die beiden Mannschaften haben über 40 Minuten sehr konzentriert gespielt und wir haben zu viele einfache Fehler gemacht. Es hat keiner seine Normalform erreicht. Dann wird es gegen solche Gegner wie heute schwer. Wir müssen jetzt nach vorne schauen und im nächsten Jahr wesentlich konzentrierter und angriffslustiger zu Werke gehen, um die nötigen Siege einzufahren. Dafür müssen wir im Training noch intensiver arbeiten, um unsere Abläufe im Spiel noch deutlicher hinzubekommen.“

Am 28.02.2026 spielen die Caputs in der Lausitzarena in Cottbus gegen das Team Brandenburg und gegen das Team Mecklenburg-Vorpommern.